Ngöndro-Kurs mit Tulku Tseyang Rinpoche
29.03.2025 – 03.04.2025
Liebe Praktizierende, Interessierte und Freunde des Dharmhaus Obermoschel!
Aus organisatorischen Gründen leider erst jetzt, recht kurzfristig, auf unserer Webseite :
Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass Tulku Tseyang Rinpoche für einen 6-tägigen Ngöndro-Kurs nach Obermoschel kommen wird!
Hier der Link für die Anmeldung zu diesem Kurs :
https://forms.gle/bc6E43q8QqJuWfGh6
Wer ist Tseyang Rinpoche?
Tulku Tseyang Rinpoche wird als großer Mahasiddha (Sanskrit:„Großer Beherrscher vollkommener
Fähigkeiten“) betrachtet, die heutige 4. Inkarnation wurde vom 14. Shamar Rinpoche erkannt. 1996
fand während des Kagyu Monlam in Bodh Gaya seine feierliche Inthronisierungszeremonie in
Anwesenheit von S.H. dem 17. Gyalwa Karmapa Thaye Dorje und S.H. Shamar Rinpoche statt.
Tseyang Rinpoche hat seine buddhistischen Studien abgeschlossen, erhielt vom Vikramashila
Buddhist Institute seine Zertifizierung und absolvierte ein traditionelles Dreijahres-Retreat in
Pharping, Nepal. Er leitet das buddhistische Zentrum Karma Pachin Ling in Malaysia und gibt
Belehrungen in der ganzen Welt. Dieses Jahr besucht er buddhistische Zentren in ganz Europa
Ngöndro Sagjang, kurz meist nur Ngöndro genannt, bedeutet aus dem Tibetischen übersetzt „vorausgehende Übung zur Ansammlung und Reinigung“. Das Ngöndro ist damit eine Vorbereitende Übung für die Praxis des Vajrayana, dient dem Ansammeln von Verdienst und bildet die Grundlage für die Mahamudra-Praxis.
Wie sieht die Ngöndro-Praxis aus?
Traditionell besteht die Ngöndro-Praxis aus Vier grundlegenden Übungen, die jeweils einhundertelftausendeinhundertelf Mal durchgeführt werden.
Rinpoche wird zu den ersten beiden davon unterrichten :
- Zuflucht und Niederwerfung
Das Rezitieren des sechsfachen Zufluchtsgebets, begleitet von Niederwerfungen, gilt als dreifache Aktivität von Körper, Rede und Geist. Mit völliger Hingabe denken wir dabei an alle Wesen der drei Zeiten und berühren mit fünf Punkten unseres Körpers den Boden, um vollständige Reinigung zu erleben. Dabei vertieft sich unser Verständnis der Zufluchtnahme und wir erhalten den Segen der Linie.
- Vajrasattva-Meditation
Zu Beginn der Vajrasattva-Meditation führen wir die Vier starken Gegenmittel aus - wir entwickeln zunächst Reue für unheilsame Taten, geloben uns zukünftig ethisch korrekt zu verhalten, nehmen Zuflucht zu den Drei Juwelen und widmen uns anschließend heilsamen Handlungen. Darauf folgt die Visualisierung von Dorje Sempa, die der karmischen Reinigung dient. Anschließend wird das Einhundert-Silben Mantra von Vajrasattva rezitiert.
Der Kurs beginnt am Freitag Abend mit dem Abendessen, gemeinsam mit Rinpoche.
Am Freitag morgen nach dem Frühstück können wir einen Spaziergang mit
Tseyang Rinpoche einplanen.
Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 150-300 Euro nach Selbsteinschätzung. Dana für
Rinpoche ist darin nicht enthalten! Bitte bringt Spenden bar mit. Übernachtung mit Vollpension
kostet 20 Euro für Mitglieder und 35 Euro für Nichtmitglieder pro Tag.
Der Kurs beginnt Freitagabend, 28.3. mit dem Abendessen mit Rinpoche. Teachings sind ab 29.3.
morgens. Das Retreat endet voraussichtlich am Freitag mittags dem 4.4.
Und hier nochmal der Link für die Anmeldung zu diesem Kurs :